Bild auf die Ausstellungsobjekte der Kinder zum Thema Diversität im Foyer der KITA Adlerküken.

Tag der Diversität an der KITA Adlerküken

23. Mai 2025

Gemeinsam mit den Kindern führten wir über einen Zeitraum von 14 Tagen an unserer KITA Adlerküken ein pädagogisch wertvolles Projekt zum Thema Diversität durch.

Kindgerecht und spielerisch

Auch in unserem Kita-Alltag finden altersgerechte Angebote zum Thema Diversität und Vielfalt immer wieder ihren Platz und werden in die Abläufe integriert. Für unser Projekt im Rahmen des Tages der Diversität nutzten wir unterschiedliche Medien, Bildmaterial und Bücher, beispielsweise "Vielfalt ist unsere Superkraft" und "Wir sind wunderbar verschieden", um Inhalte kindgerecht und interessant zu vermitteln. Auf spielerische Weise verknüpften wir das Thema mit weiteren wichtigen, wie etwa "Mein Körper", Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt. So entwickelten wir unter anderem das Spiel "Gesichter Memory", das wir im Morgenkreis mit den Kindern durchführten und das sehr gut bei ihnen ankam.

Durch Kreativität Wissen vermitteln

Auch die Musik kam nicht zu kurz, denn wir sangen gemeinsam schöne Lieder über Diversität. Mithilfe verschiedenster Techniken, etwa über das Fotografieren, Malen sowie Gesprächsrunden, konnten wir die Bedeutung von Vielfalt auch kreativ vermitteln. Als krönenden Abschluss unseres Projektes stellten wir die gemeinsam gestalteten und erarbeiteten Ergebnisse in unserem Foyer für die Sorgeberechtigten aus und nutzten diesen schönen Anlass, um damit Gespräche zwischen Eltern und ihren Kindern anzuregen.

Das Thema Diversität ist uns wichtig, daher werden wir dieses Projekt an unserer Kita fortführen und in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern weiterhin einbeziehen.

Beitragsbilder: KITA Adlerküken

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Bild auf die Ausstellungsobjekte der Kinder zum Thema Diversität im Foyer der KITA Adlerküken.
Ein von den Kita-Kindern selbst gestaltete nachhaltige Figur, auch Pappkartons, mit Pfeifenreinigern als Fühler, einem alten T-Shirt, mit Knöpfen als Augen und Nase, Füßen aus einem Tetra-Pak und einem Eierkarton.
Eine selbst gestaltete und gezeichnete Erde aus Pappe, mit unterschiedlichen ausgeschnittenen Menschenfiguren darauf.
Ein großes rundes, selbst gestaltetes Plakat, auf dem kreisförmig bunte Handabdrücke drauf sind, mit Informationen zu Diversität
Auf einem Klemmbrett wird das Projekt Diversität in der Kita Adlerküken vorgestellt, abgebildet sind untenstehend nach oben zeigende illustrierte Hände in unterschiedlichen Farben.
Blick auf einen Tisch, auf dem unterschiedliche selbst gestaltete und erarbeitete Werke der Kita-Kinder zum Thema Diversität liegen, an der Wand dahinter sind viele kreative Bilder zum Thema angebracht.